Der Präsident Carlo Gwerder konnte am Stephanstag 91 Schwingerfreunde im Restaurant Alpenrösli zur Generalversammlung begrüssen. In seinem Jahresbericht wurde auf die vergangene Schwingsaison 2024 zurückgeschaut. Das Jubiläumsschwingfest 125 Jahre ESV war sicherlich das grösste Higlight was sich zu einem Berner Freudentag entwickelte. Fabian Staudemann und Fabio Hiltbrunner konnten sich beide als Festsieger ausrufen lassen. Leider konnte kein Muotathaler Schwinger an diesem Anlass teilnehmen. Am 13./14. April konnte bei herrlichstem Wetter das Muotathaler Jung- und Rangschwingfest durchgeführt werden. Mit ca. 1500 Besucher über beide Tage und feinster Schwingkost war dies ein gelungenes Wochenende.

 

Ralf Schelbert, Technischer Leiter der Aktive berichtete von einem durchzogenen Jahr. Jedoch der Krangewinn von Stefan Heinzer am Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest gibt Mut und macht Lust auf mehr. Den mit dem bevorstehenden ESAF im nächsten Jahr in Mollis wäre es schön ein Muotathaler Schwinger dort stellen zu können. Das Trio um Thomas Suter, Maurus Heinzer und André Betschart sind sicherlich eine Versprechung für die nächsten Jahre. Thomas und André konnten sich für das Eidgenössische Nachwuchsschwinget in Sion qualifizieren was ihnen sehr hoch anzurechnen ist. André konnte das Fest gar auf dem 4. Schlussrang absolvieren. Maurus verletzte sich im Frühling leider am Knie. Im Februar kann er jedoch das Schwingtraining wieder aufnehmen. Nach einem Jahr Pause und Schonung des Knie hat auch Dario Gwerder wieder die ersten Trainings besucht. Ein Comeback von Ihm wäre natürlich sehr erfreulich für den Schwingklub.

Auch die Jungschwinger um Trainer Kari Gwerder haben ein gutes Jahr hinter sich. Mit 109 Auszeichnungen zeigten sich die Jungschwinger von ihrer besten Seite und bestätigten auch ihren Trainingsfleiss. Tobias Schelbert(Jg.2011) und Nando Hediger(Jg. 2014) waren mit jeweils 15 Auszeichnungen die erfolgreichsten Jungschwinger. Mit diversen Ausflügen wird der Zusammenhalt im Team für Kari gross geschrieben, was sicherlich auf die guten Resultate zurückzuführen ist.

Im Traktandum Wahlen standen Änderungen bevor. Kassier, Rohrer Markus verlässt nach 16 Jahren den Vorstand und widmet sich nun neuen Aufgaben. Als Festwirt und Kassier hat Markus mehrere Jahre die Schwingfeste im Muotathal sehr gut organisiert. Das Amt des Kassiers übernimmt Beat Reichlin. Guido Gwerder wird neuer Technischer Leiter Jungschwingen. Das Amt des Vizepräsidenten und Sekretärs wird von Silvan Betschart übernommen. Theo Blaser rutscht vom 2. auf den 1. Materialverwalter nach. Kari Gwerder bleibt dem Vorstand erhalten und übernimmt das Amt des 2. Materialverwalters. Mit all den Rochaden blieb noch das Amt des Aktuars übrig, dass mit Silvano Gwerder ein neues Vorstandsmitglied gefunden wurde.

Für die 16 Jahre Vorstandtätigkeit konnte Roher Markus ein Geschenk in Empfang nehmen. Auch Daniel Betschart wurde für 10 Jahre Vorstandtätigkeit geehrt. Die beiden Teilnehmer am ENST, Thomas Suter und André Betschart wurden nicht vergessen und konnten auch ein kleines Präsent entgegen nehmen. In die Gilde der Ehrenmitglieder zählt nun auch Beat Betschart und neues Freimitglied darf sich nun auch Heini Suter nennen.

Zum Schluss dankte der Präsident Carlo Gwerder allen für ihren Einsatz auf und neben den Schwingplätzen, den sie für unseren Traditionssport ausrichten. Nach rund zwei Stunden konnte er die Versammlung schliessen.